Productpage-test
Please select manufacturer
-
Alpine
Please select a model
-
A110 II 2017+
Please select an engine
Alpine Chiptuning - LEISTUNGSSTEIGERUNG AUF NEUEM NIVEAU
Die Gründung der Marke Alpine im Jahr 1955 geht auf den mittlerweile verstorbenen französischen Ex-Rennfahrer und Autobauer Jean Rédélé zurück. Im gleichen Jahr ging mit dem A106 auch das erste serienmäßig gebaute Fahrzeug der französischen Marke über das Förderband. Während auf der Straße eher weniger Alpine Fahrzeuge anzutreffen waren, ist das Unternehmen in der Rennsport-Branche bis heute ein großer Name.
So gelang unter anderem mit dem Modell A442 im Jahr 1978 sogar ein Sieg bei den 24-Stunden von Le Mans. Bis heute ist Alpine speziell in den Langstrecken-Serien aktiv und kämpft dort regelmäßig um die Spitzenplätze mit. Ein Alpine Chiptuning kann hier die notwendigen zusätzlichen PS verschaffen.

Übernahme durch Renault
Rund um die Zeit der größten Motorsport Erfolge von Alpine erfolgte ein anderer bedeutender Schritt in der Laufbahn der Marke. Im Jahr 1973 entschied sich der Renault Konzern zur Übernahme von Alpine. Allerdings war die Karriere von Alpine unter der Renault Herrschaft schon bald nicht mehr von Erfolg gekrönt. 1977 erfolgte die Einstellung des Modells A110. An und für sich kein Beinbruch, doch hatten die Franzosen kein adäquates Modell als Nachfolger oder neues Flaggschiff parat.
In den darauffolgenden Jahren wurde stattdessen weiterhin versucht krampfhaft den A310 zur Popularität zu verhelfen. Leider ohne Erfolg. Mitte der 1980er Jahre unter stets rückläufiger Verkaufszahlen wurde schlussendlich auch dieses Modell eingestampft.
Von diesen beiden Rückschlägen konnte sich die Alpine-Reihe nie mehr wirklich erholen. Nachdem ein letzter Versuch mit dem A610 der Marke noch einmal Aufschwung zu verleihen scheiterte, wurde das Projekt Alpine seitens Renault für vollständig eingestellt erklärt.

Comeback-Versuch
im 21. Jahrhundert
Umso überraschter kam dann die Meldung der Renault-Führung, dass ein neuer Alpine Sportwagen entwickelt werden soll.
Nach der Veröffentlichung mehrerer Prototypen war es dann schließlich im Jahr 2017 soweit und Renault brachte den Alpine A110 auf den Markt. Zunächst einmal zur Optik. Obwohl dies in der Vergangenheit nicht unbedingt von Erfolg gekrönt war, blieb Renault beim aktuellen Modell der Alpine Linie in Sachen Optik voll und ganz treu. So bleibt auch hier schon beim ersten Anblick der immens flache A110 in Erinnerung. Genauso charakteristisch für die Alpine-Modelle sind bekanntlich der runde Buckel sowie die vier runden Scheinwerfer an der Vorderseite. Renault erhofft sich dadurch bei einigen potenziellen Kunden den Retro-Geist zu wecken.
Bisher verlief aber auch dieser Comeback-Versuch eher holprig. So wurden in ganz Deutschland im vergangenen Jahr nur knapp 200 Alpine Fahrzeuge verkauft. Man darf also gespannt sein, wie Renault dieses Comeback bewertet und ob wir weitere Alpine-Modelle sehen werden, oder eine erneute Einstellung des Projekts folgen wird. Aus unserer Sicht wäre dies sehr schade, da mit einem Alpine Chiptuning eine ordentliche Mehrleistung erzielbar ist.
Alpine Chiptuning für zusätzliche Leistung
Auch wenn Renault Alpine aktuell mit dem A110 zurzeit nur ein einziges Modell auf dem Markt hat, möchten wir es von Maxchip uns nicht nehmen lassen und auch für diese Fahrzeuge ein professionelles und hochwertiges Chiptuning anbieten.
Die Ausgabe 1.8 T kommt mit einer Leistung von 252 PS, durch unser Alpine Chiptuning können wir zusätzliche 55 PS herausholen, wodurch Ihre Alpine leistungsstarke 307 PS aufzuwarten hätte auf neuem Niveau. Da allerdings nicht jedes Fahrzeug einer Modellreihe exakt baugleich ausfällt, kann es hier zu geringfügigen Abweichungen nach unten oder oben kommen.

Alpine Chiptuning
für geringeren Kraftstoffverbrauch
Kaum ein Thema ist heutzutage so sehr diskutiert, wie Lebenskosten, Umwelt und Sparen. Da es den Autofahrern in Deutschland möglicherweise nicht sonderlich gut ergehen wird, dürften diese über jeden Cent froh sein, denn sie nicht zusätzlich abgeben müssen. Daher kommt es an dieser Stelle auch gerade recht, dass eine Alpine Tuningbox für eine starke Verbrauchsreduktion bei Benzin oder Diesel sorgen kann.
Unser Alpine Chiptuning ermöglicht Ihnen als Alpine Fahrer bereits zu einem merklich früheren Zeitpunkt einen Gang nach oben zu schalten, was in Summe zu einer stark verminderten Anzahl an Schaltvorgängen führen kann. Und schaltarmes Fahren sowie Schalten in einem niedrigen Drehzahlbereich sind gute Indikatoren für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Wie viel Sprit Sie mit einem solchen Alpine Chiptuning tatsächlich sparen, lässt sich nicht auf eine fixe Zahl festschreiben. Denn grundsätzlich fährt Jeder sein Fahrzeug eine Spur anders und dementsprechend ist es schwer eine Einschätzung zu treffen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass bei entsprechendem Fahrverhalten der Kraftstoffverbrauch um etwa 10-15 % nachhaltig gesenkt werden kann.
Alpine Chiptuning bequem
per Handy steuern
Ein großer Vorteil unseres Chiptuning ist die Möglichkeit dieses bequem während der Fahrt über unsere hauseigene Maxchip App zu steuern. Diese findet sich kostenfrei für Apple und Play Store. Nach der Installation kann diese bequem mit dem eingebauten Chip verbunden und so noch mehr individuelle Steuerungsmöglichkeiten für Sie als Kunde ermöglichen. Da wir unseren Kunden die bestmöglichen Produkte anbieten möchten, stehen innerhalb der App nicht weniger als 10 unterschiedliche Finetuning Mappings zur Auswahl, die sich frei nach individuellem Empfinden und Wunsch auswählen lassen.
Verlieren Sie daher am besten keine Zeit und holen Sie sich direkt unser hochwertiges Alpine Chiptuning.