Please select manufacturer

  • BMW BMW

Please select a model

  • 1er (E81-E88) 2003-2013
  • 1er (F20-F21) 2010+
  • 2er (F22-23) 2012+
  • 2er (F45-46) 2014+
  • 3er (E46) 1998-2005
  • 3er (E90-93) 2004-2011
  • 3er (F30,F31-F34) 2011-2019
  • 3er (G20) 2018+
  • 4er (F32,F33-F36) 2014+
  • 5er (E39) 1995-2003
  • 5er (E60-61) 2001-2010
  • 5er (F07-10-11) 2009-2016
  • 5er (G30,G31) 2016+
  • 6er (E63-64) 2004-2010
  • 6er (F06,F12-13) 2011+
  • 6er GT (G32) 2017+
  • 7er (E38) 1994-2001
  • 7er (E65-66) 2001-2009
  • 7er (F01-04) 2008-2015
  • 7er (G11,12) 2015+
  • 8er (G15) 2018+
  • i8 (I12, I15) 2013+
  • M2 (F87) 2012+
  • M3 (E46) 2000-2007
  • M3 (F80) 2014+
  • M4 (F82-83) 2013+
  • M5 (F10) 2011+
  • M5 (F90) 2017+
  • M6 (F12-13) 2012+
  • X1 (E84) 2009-2015
  • X1 (F48) 2014+
  • X2 (F39) 2017+
  • X3 (E83) 2003-2012
  • X3 (F25) 2010-2017
  • X3 (G01-G08) 2017+
  • X4 (F26) 2013-2018
  • X4 (G02) 2018+
  • X5 (E53) 2000-2007
  • X5 (E70-E71) 2006-2013
  • X5 (F15) 2012+
  • X5 (GO5) 2018+
  • X5 M (E70) 2009-2014
  • X5 M (F15) 2013+
  • X6 (E71-72) 2007-2014
  • X6 (F16) 2014+
  • X6 M (E71) 2009-2014
  • X6 M (F16) 2014+
  • X7 (G07) 2019+
  • Z4 (E89) 2009+
  • Z4 (G29) 2018+

Please select an engine

Back

BMW Chiptuning für eine verbesserte Performance

Wie bereits erwähnt ist die Bayerische Motoren Werke AG vom Kleinwagen bis zum „Racer“ in allen Segmenten hervorragend aufgestellt. Vermutlich ist Ihnen aber vor dem Kauf Ihres BMW bereits aufgefallen, dass es praktisch jedes Modell in identischer Weise und lediglich unterschiedlicher Motorenleistung gibt.

Dies ist das beste Beispiel dafür, dass die Hersteller bei der Produktion bewusst aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche, Gesetze etc. in den einzelnen Ländern die Motorenleistung nicht zur Gänze ausreizen.

Daher haben wir mit unseren Tuning Boxen die Möglichkeit zusätzliche PS aus Ihrem BMW Motor zu kitzeln. Unsere Chiptuningbox von Maxchip kommt mit integrierter KI-Technologie und macht somit eine automatische Anpassung an Ihr Fahrzeug möglich.

Schluss mit den Zeiten von teuren Umbauten und Umprogrammierungen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lässt sich unser Chiptuning bequem auch in vielen anderen Modellen oder Fahrzeugen dieses oder eines anderen Herstellers verwenden.

Kraftstoff sparen mit einem
Chiptuning von BMW

Wenn Sie sich für eine BMW Tuningbox von Maxchip entscheiden, profitieren Sie zusätzlich zu einem spürbaren Plus an Leistung auch von der Möglichkeit mit jeder Fahrt eine Verbrauchsreduktion zu erreichen. Ausschlaggebend hierfür ist der von Ihnen gewählte Fahrstil. Wenn Sie die maximale Leistungssteigerung jedes Mal voll ausnutzen, wird am Ende ein leichtes Mehr an Spritverbrauch zu Buche stehen.

Allerdings empfiehlt sich zum Beispiel gerade in der Stadt umweltschonender zu fahren und durch die Veränderung des Einspritzwinkels zu einem früheren Zeitpunkt einen Gang nach oben zu schalten. Dadurch kann in Summe eine Spritersparnis von bis zu 1,0 Liter / 100 Kilometer erreicht werden.

BMW Chiptuning schnell
und unkompliziert
einbauen

Kundenservice steht bei uns an erster Stelle. Dementsprechend war es uns auch ein großes Anliegen bei der Entwicklung der BMW Chipbox nicht nur auf eine maximale Leistungssteigerung zu achten, sondern auch den Einbau so kundenfreundlich wie möglich zu gestalten. Daher brauchen Sie für den BMW Chiptuning für eine verbesserte Performance Einbau weder fachmännische Kenntnisse,, noch Spezialwerkzeuge.

In jeder bestellten Tuning Box für Einsteiger ist eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitung beigelegt, die den Einbau zusätzlich vereinfachen soll. Falls der Einbau doch ein Problem darstellen sollte, reicht eine kurze Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport. Dieser leitet Sie gerne beim Einbau an, oder sendet Ihnen zusätzliche Fotos oder Videos für den korrekten Einbau.

BMW Leistungssteigerung
mit App steuern

Ein solches BMW Tuning von Maxchip ist aber weit mehr als nur eine gewöhnliche Leistungssteigerung. Denn neben dem deutlichen Plus an PS und NM ermöglicht die für den Maxchip Ultra entwickelte Smartphone App eine Vielzahl an individuellen Einstellungsmöglichkeiten. So stehen Ihnen gleich 10 verschiedene Motor-Mappings zur Verfügung. Dadurch stellen wir von Maxchip sicher, dass Sie für jede Straßenbegebenheit und Verkehr die bestmögliche Einstellung auswählen können.

Diese sind in verschiedene Bereiche eingeteilt, die je nach Fahrstil und Strecke variieren. So gibt es jeweils 3 unterschiedliche Modi für das Ausnutzen der vollen Leistung, das schaltarme Fahren im Stadtverkehr sowie für kurvenreiche Strecken. Abgerundet wird die App von einem Boost-Modus, der für wenige Augenblicke ein zusätzliches Plus an Leistung freigeben kann. Ebenso kommt das Chiptuning BMW mit integriertem Warm-Up Timer, was für eine entsprechende Schonung des Motors sorgt, da die Mehrleistung erst in Kraft tritt, wenn der Motor warmgelaufen ist.

BMW Geschichte

Der Ursprung des BMW Chiptuning geht auf den Ende des 19 Jahrhunderts geborenen Karl Rapp zurück, der bereits im Jahre 1913 in München das Unternehmen Rapp Motorenwerke GmbH gründete. Unter dessen Schirmherrschaft war die Firma ausschließlich für die Produktion von Motoren für Flugzeuge bekannt. Allerdings entschied sich Rapp aufgrund seiner beruflichen Umorientierung bereits vier Jahre später das Unternehmen zu verlassen.

Dies nahmen der damalige Ingenieur Franz Josef Popp und der Investor Camillo Castiglioni zum Anlass, um die Firma in eine neue Richtung zu lenken. Aus Rapp Motorenwerke GmbH wurde die Bayerische Motorwerke AG.

Dieses Umdenken war auch bitter notwendig, da nach dem Ende des ersten Weltkrieges die Produktion von Motoren für Flugzeuge in Deutschland für einen Zeitraum von fünf Jahren verboten wurde.

Dies hätte den Ruin für die Firma bedeutet. Daher fand ein Umdenken innerhalb des Unternehmens statt, welches mit dem Bau des R 32, dem ersten Motorrad der Marke BMW seine Einleitung fand.Die Produktion von PKWs ließ noch bis zum Jahre 1928 auf sich warten. Dies ging dazumal mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach einher.

Fokus zunächst auf Motorräder

Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch nicht abzusehen, dass aus dem Unternehmen „Bayerische Motoren Werke“ die heutige Weltmarke werden sollte. Immerhin wurde bis weit nach dem zweiten Weltkrieg der Fokus bei der Produktion zu großen Teilen weiterhin auf die Motorräder sowie Fahrzeugbremsen und Kochtöpfe gelegt. So richtig Fahrt nahm die PKW-Abteilung des Unternehmens erstmals mit dem Vertrieb des Kleinwagens Isetta auf. Gemeinsam mit dem Modell 700 gelang es der Bayerischen AG neuen Trends zu setzen und somit die Produktionskurve steil nach oben zu hieven.

Auch wenn die beiden Vorreiter-Modelle heute schon lange nicht mehr in Produktion sind, wurde die Palette an Modellen bei BMW nach und nach erweitert. Einen sehr wichtigen Teil nimmt dabei die Kompaktklasse mit den BMW 1er, 2er und 3er Modellen(stärkstes Verkaufsmodell von BMW) ein. Aber auch in nahezu allen anderen Klassen ist das Unternehmen heutzutage sehr gut aufgestellt. So ist im Sportwagen-Bereich beispielsweise der BMW Z4(Produktionsende 2016) oder die M-Reihe ein starker Verkaufsmagnet. Hinzu kommt dann auch noch die BMW X-Reihe, die ihren Fokus wiederum auf den SUV-Bereich legt.

Rund um die Jahrtausendwende kam es zur Übernahme der Rover-Group, wodurch die Marken Rover, MG, Mini und Land Rover unter die BMW-Herrschaft fielen. Dieser Schritt sollte sich jedoch nicht rentieren, da die Produktpalette von Rover generell saniert hätte werden müssen, was für BMW ein (zu) teures Geschäft gewesen wäre. Daher trennte sich das Unternehmen schon nach wenigen Jahren wieder und behielt lediglich Mini mit seinen Modellen im eigenen Besitz.

BMW im Motorsport

Der bayerische Automobilhersteller kann auf eine bewegte Vergangenheit im Motorsport zurückblicken, die bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts seine Entwicklung nahm. Schon dazumal nahm das Unternehmen eine überaus wichtige Position im Motorsport ein und machte sich zunehmend einen Namen. Dabei reichen die Erfolge des Unternehmens von Weltmeistertiteln in diversen Rally-Klassen über Triumphe bei den 24-Stunden von Le Mans Rennen. Überdurchschnittlich Erfolg war BMW geschichtlich gesehen auch bei der Rallye Dakar, allerdings dort vorwiegend im Motorrad-Sektor

Ebenso war BMW in der prestigeträchtigen Formel 1, der sogenannten Königsklasse, regelmäßig vertreten. Die erfolgreichsten Zeiten erlebte BMW als Motorenlieferant in den 1980er Jahren mit dem Höhepunkt 1983 als das mit einem BMW-Motor ausgestatte Brabaham Team sogar den Weltmeistertitel einfahren konnte. Ihren letzten Auftritt in der Formel 1 als Zulieferant für Motoren hatte das Unternehmen in der Saison 2009 mit der Ausstattung der Williams Boliden.

BMW 1er Chiptuning

Die Fahrzeuge der 1er Klasse sind das Prunkstück des bayrischen Unternehmens im Bereich der Kompaktklasse. Bereits 2004 ins Leben gerufen, ging die Modell-Reihe aufgrund anhaltend guter Verkaufszahlen im Jahr 2019 in seine bereits dritte Generation. Allerdings bis dato nur mit mässigem Erfolg, denn die 1er-Reihe wurde im vergangenen Jahr so wenig in Deutschland abgesetzt wie die letzten 15 Jahre nicht.

Unser BMW 1er Chiptuning bieten wir zurzeit für die ersten beiden Generationen der Baureihe an. Und in diesem Bereich für praktisch alle verfügbaren Ausführungen vom 114d bis zum 125i. Dabei ist es uns gelungen durch langjähriges Testen beeindruckende Werte mit unserem 1er Chiptuning herauszuholen. Nehmen wir als Beispiel die 238 PS Variante des 125i. Nach einem Tuning aus unserem Haus gelingt das Überspringen der 300 PS Marke. Auf unserem Prüfstand zeigte es sogar 308 PS an.