Please select manufacturer

  • Buick Buick

Please select a model

  • Encore 2013+
  • Epsilon 2009-2017
  • Epsilon II 2017+
  • Regal 2011+
  • Verano 2011-2017

Please select an engine

Back

Buick Chiptuning - LEISTUNGSSTEIGERUNG AUF NEUEM NIVEAU

Die Geschichte des Autoherstellers Buick geht offiziellen Berichten zufolge bis ins Jahr 1899 zurück, wodurch das Unternehmen als älteste noch aktive amerikanische Marke gilt. Der Grundstein für das bis heute vor allem in Übersee sehr erfolgreiche Unternehmen war das damals auf den Markt gebrachte „Model F“.

Dennoch verging vier weitere Jahre, ehe sich David Dunbar Buick im 1903 den Entschluss fasste auch offiziell eine Automarke zu gründen. Die Marke Buick war geboren. Speziell die Anfangsentwicklung bei den Amerikanern war äußerst rasant. Nur kurze Zeit nach dem ersten Zweizylinder-Motor, kam auch schon ein Vierzylinder-Modell, wenig später dann der erste Sechszylinder.

Erfolge ließen nicht
lange auf sich warten

Aufgrund der zahlreichen neuen Innovationen war es nur wenig verwunderlich, dass sich Buick sehr schnell am US-Herstellermarkt etablieren und zu einer fixen Größe avancieren konnte. So kam es in unregelmäßigen Abständen vor, dass die Firma kleine sowie größere Revolutionen in der Fahrzeuggeschichte einleitete.

Erwähnenswert in diesem Bereich ist sicherlich die serienmäßig verbaute Vierradbremse bereits zu Beginn der 1920er Jahre. Durch den großen Erfolg von Buick war es hingegen für andere US-amerikanische Automobilhersteller zunehmend schwieriger Fuß zu fassen. Schon gute 10 Jahre früher versuchte aber auch General Motors mit teuren und teilweise hochriskanten Investitionen die Position des Marktführers einzunehmen.

Buick Erfolg als Rettung
für General Motors

Allerdings schien sich GM durch die Übernahme von Marken wie Oakland, Cadillac oder Oldsmobile zunehmend zu übernehmen. Nur wenige Jahre später schien das vorprogrammierte Ende bevorzustehen. Dazu kam es letztendlich doch nicht. Dem Management von Buick sei dank, die heute getrost als damaliger Rettungsanker für General Motors angesehen werden dürfen.

Zudem passte die Marke Buick auch sehr gut ins gesamte Firmenkonstrukt von GM. Das Ziel des Unternehmens war es Buick der arbeitenden Bevölkerung als günstigere Alternative zum High-Class Hersteller Cadillac schmackhaft zu machen.

Aufstieg zur Nummer 1 am US-Automarkt und (tiefer) Fall

Dieses neue unternehmerische Konstrukt sollte dem Erfolgslauf von Buick keinen Abbruch tun. Ganz im Gegenteil. Das Unternehmen machte weiter durch interessante Neuerungen auf sich aufmerksam, wie etwa dem Y-Job, das im Jahr 1938 als erstes Concept-Car herausgebrachte Modell. Im Laufe der kommenden Jahrzehnte nahm die Popularität der Marke weiter zu und entwickelte sich bis zu den 1970er Jahren zur erfolgreichsten Herstellermarke auf dem US-amerikanischen Raum.

Der Fokus lag auch weiterhin darauf vor allem jene Kunden anzusprechen, die sich teurere US-Marken wie den Cadillac oder Pontiac nicht leisten konnten oder wollten. Mit dem Beginn der 1980er Jahre kam dieses Konzept jedoch langsam ins Wanken, da sich speziell die jüngeren Generationen vermehrt für die Modelle der europäischen und asiatischen Hersteller interessierten. Fortan waren auch die Verkaufszahlen bei Buick rückläufig.

Geschrumpfte Produktpalette und Basis auf Opel- Modellen

Bis heute ist Buick darum bemüht das eigene Image und Ansehen weltweit wieder zu verbessern, was jedoch bis dato nur von mäßigem Erfolg gekrönt war. So kam es dazu, dass Buick zum aktuellen Zeitpunkt auch nur noch fünf unterschiedliche Modelle auf dem Markt hat, eine weitere „Ausdüngung“ der Baureihen ist dabei nicht ausgeschlossen.

Die heutigen Buick-Modelle zeichnen sich in den meisten Fällen durch den klassischen Wasserfall-Kühlergrill und die nahezu idente Bauweise zu einigen Opel-Modellen aus. So wurde beispielsweise der Buick LaCross auf Basis des Opel Insignia oder das Encore-Modell auf Basis des Opel Mokka entwickelt.

Innerhalb General Motors wird zurzeit ein strammes Konzept verfolgt, welches die einzelnen Marken in ihren jeweils besten Verkaufsmärkten fördern soll. So hat das Unternehmen beschlossen die komplette Opel-Serie in China vo Markt zu nehmen. Stattdessen soll dort der Marktanteil von Buick weiter ausgebaut werden, da der US-Hersteller im asiatischen Staat hervorragende Verkaufszahlen schreibt.

Mit einem Buick Chiptuning an Leistung gewinnen

Auch wenn wie erwähnt die Verkaufszahlen und das Ansehen von Buick in den letzten 20-30 Jahren europaweit ein wenig nachgelassen hat, so ist das Leistungsvermögen der US-Modelle keinesfalls zu unterschätzen. So kommt das derzeit populärste Modell – der Buick Encore – in seiner Standard-Ausführung auf 140 PS und 200 Nm.

Wir von Maxchip können Ihnen mit einem entsprechenden Chiptuning eine Buick Mehrleistung von bis zu 44 PS anbieten. Nach dem Einbau erreicht Ihr Buick somit auf dem Leistungsprüfstand Werte von rund 184 PS sowie 270 NM.

Dabei brauchen Sie sich jedoch keine Sorgen machen, dass wir Ihren Motor überstrapazieren. Bei unserem professionellen Buick Chip Tuning werden sämtliche Grenzwerte eingehalten, womit wir sicherstellen, dass sich die Laufzeit Ihres Motors durch unsere Boxen nicht negativ verändern.

Einmal volltanken – länger fahren – dank Chiptuning Buick

Wenn Sie sich für eine Buick Tuningbox entscheiden, müssen Sie sich nicht zwischen zusätzlicher Leistungssteigerung auf neuem niveau und einer Verbrauchsreduktion entscheiden. Denn wir von Maxchip bringen im wahrsten Sinne des Wortes Beides unter eine Haube.

Der Spritverbrauch zwischen den einzelnen Buick Modellen variiert teilweise sehr stark. Je nach Modell und Fahrverhalten reichen hier die Erfahrungswerte zwischen 6 und 20 Liter auf einer Strecke von 100 Kilometer.

Egal welchen Buick Sie fahren, bei unserer Tuningbox Buick profitieren alle Modele gleichermaßen von verringertem Kraftstoffverbrauch. Natürlich ist Ihr persönlicher Fahrstil ein ausschlaggebender Faktor für den tatsächlichen Benzin- oder Dieselverbrauch nach dem Buick Chiptuning, unsere Erfahrungswerte haben jedoch gezeigt, dass mit einem entsprechenden Fahrverhalten durchaus bis zu 15% weniger Spritverbrauch realistisch ist.

Motorgarantie und App Steuerung als weitere Argumente FÜR Ihr Buick Chiptuning

Wir bieten für alle Buick-Modelle, die nicht mehr als 100.000 Kilometer bisher gefahren sind und ein Maximalalter von 5 Jahren nicht überschreiten, kommen in den Genuss unserer Maxchip Motorgarantie.br

Diese ist komplett frei von irgendwelchen Selbstbehalten und gilt sowohl für den Motor selbst wie auch diverse Motorteile, darunter fallen beispielsweise der Ansaugkrümmer, der Turbolader oder die Ölwanne. Sprechen Sie gerne unseren Kundenservice darauf an. Dieser hilft Ihnen gerne weiter, ob wir Ihnen eine Motorgarantie für Ihr Buick Chiptuning anbieten können.

Ein weiteres Highlight unserer Buick Tuningbox ist die im Ultra integrierte App Steuerung. Dieser ermöglicht Ihnen die Auswahl von 10 unterschiedlichen Feintuning Mappings, einem Warm-Up Timer sowie der Möglichkeit Ihren Chip bei Gelegenheit zu de- und wieder reaktivieren.