Please select manufacturer

  • Ford Ford

Please select a model

  • B-Max 2012+
  • C-Max I 2007-2010
  • C-Max II 2010+
  • EcoSport 2011+
  • Edge 2014+
  • Everest 2006-2015
  • Fiesta 09/12 (JA8,JR8) 2008-2017
  • Fiesta 02/ 06 (JH1,JD3) 2001-2010
  • Fiesta VII 2017+
  • Figo 2010+
  • Focus 04 (DA3) 2004-2012
  • Focus 98/04 (DA/B/F/NW) 1998-2007
  • Focus IV 2018+
  • Focus MY11(DYB) 2010-2018
  • Fusion (JU) 2002-2012
  • Fusion (US) 2012+
  • Galaxy 06/10 (WA6) 2006-2015
  • Galaxy 15 2015+
  • KA II (RU8) 2008-2016
  • Kuga MY08 (DM2) 2008-2013
  • Kuga MY13 2012+
  • Mondeo 01 (B4/5/WY) 2000-2007
  • Mondeo 07 (BA7) 2007-2015
  • Mondeo 13 2014+
  • Mustang VI 2014+
  • Ranger 2005-2012
  • Ranger (T6) 2011-2016
  • Ranger (T7) 2016+
  • Ranger (T8) 2019+
  • S-Max 2006-2014
  • S-MAX II 2015+
  • Tourneo 02 2002-2013
  • Tourneo 13 2013+
  • Transit 00 2002-2006
  • Transit 06 2006-2013
  • Transit 14 2014+

Please select an engine

Back

Unser Ford Chiptuning holt das Maximum aus Ihrem Fahrzeug

Ganz gleich welches Modell des Ford-Konzerns sie fahren, wir bieten für fast jedes Modell und die unterschiedlichsten Ausführungen ein passendes Chiptuning. Wie fast alle anderen Automobilhersteller ist auch bei Ford beinahe jedes Modell in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich. Dabei bleibt die Hardware die Selbe, lediglich durch Veränderungen der Software-Werte kommen entsprechende Unterschiede bei den PS zustande.

Genau diese Möglichkeit machen auch wir von Maxchip uns zu Nutze. Unser Ford Chiptuning kommt in Form einer externen Box, die Sie im Motorraum zwischenschalten. Diese Tuningbox passt eine Vielzahl an unterschiedlichen Werten optimal zu Ihrem Fahrzeug passend an und erzielt auf diese Art und Weise Leistungssteigerungen von bis zu 35%.

Die Mehrleistung für Ihren Ford ist aber nicht das einzig Positive an unserer Chiptuningbox. Wir können aus Kundensicht nachvollziehen, dass es umständlich und nervig ist teure Umprogrammierungen oder gar neue Produkte zu kaufen, wenn Sie sich einmal für einen Fahrzeugwechsel entscheiden sollten.

Diese Problematik gehört zukünftig mit unserem Ford Chiptuning der Vergangenheit an. Denn wir lassen bei unseren Produkten modernste KI-Technologie spielen. Heißt für Sie: Das Chip Tuning von Maxchip ist bereits so „intelligent“, dass es Ihr Fahrzeug selbständig erkennt und unabhängig die optimalen Anpassungen vornimmt. Dadurch wird es für Sie als Kunde möglich unsere Produkte bequem auch bei Ihren nächsten Fahrzeugen uneingeschränkt zu nutzen.

Ford Chip Tuning hilft Ihnen
beim Diesel/Benzin sparen

Eine verbesserte Beschleunigung, eine geringfügig verbesserte Höchstgeschwindigkeit sowie ein intuitiveres Fahrgefühl ist aber noch immer nicht alles, was unsere Tuning Produkte zu bieten haben. Unsere Ford Tuningbox passt verschiedene Werte wie den Einspritzwinkel exakt so an, dass Sie bei Bedarf schon rund um 1.500 Umdrehungen schalten können.

Wenn Sie diese Vorteile nutzen, kommt am Ende des Tages ein schaltärmeres Fahrverhalten heraus. Dies wiederum sorgt dafür, dass weniger Kraftstoff notwendig ist. Unsere Erfahrungswerte zeigen, dass auf einer Strecke von 100 Kilometer eine Verbrauchsreduktion von bis zu 1,0 Liter Benzin oder Diesel möglich ist. Wie viel genau Sie mit unserem Ford Chiptuning einsparen können, hängt von maximum Ihrem Fahrzeug sowie Ihrem exakten Fahrverhalten ab.

Ihr Ford Chiptuning
ist in 10 Minuten
einsatzbereit

Aus Kundensicht gibt es nichts Schlimmeres als die Lieferung zu erhalten und dann erst noch eine gefühlte Ewigkeit warten zu müssen, bis Sie den Fahrspaß in vollen Zügen genießen können. Daher haben wir bei unseren Entwicklungen des Ford Chiptuning explizit darauf geachtet, dass solche Unannehmlichkeiten gar nicht erst entstehen.

Unsere Produkte werden jeweils mit den zu Ihrem Fahrzeug passenden Kabel inklusive Chiptuning Einbau Anleitung versandt, so dass Sie bereits 10 Minuten nach dem Auspacken Ihr Chiptuning vollumfänglich nützen können.

Ähnlich verhält es sich auch beim Ausbau, wenn Sie beispielsweise die Box in einem anderen Fahrzeug nutzen möchten. Hier nehmen Sie einfach wieder die Anleitung zur Hand und erlegen die wenigen Schritte in umgedrehter Reihenfolge.

Handy-Steuerung
ermöglicht individuelle
Ford Leistungssteigerung

Als Abrundung unseres Services bieten wir Ihnen beim Kauf eines Ultra Chiptuning die Möglichkeit dieses bei Bedarf bequem mit Ihrem Handy zu steuern. Hierfür brauchen Sie einfach nur unsere Maxchip App aus dem Store herunterladend und via Bluetooth eine Verbindung zur Tuningbox herstellen.

Sofort stehen Ihnen sämtliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten des Programms zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise die Modi Sport 1-3, Eco 1-3 und Race 1-3. Weiters enthalten in der Chiptuning App ist ein Boost-Modus, ein Warmup-Timer sowie andere kleinere Spielereien.

Ford Geschichte

Die Firmengeschichte des amerikanischen Unternehmens geht auf den Unternehmer Henry Ford zurück. Wer sich mit der Geschichte anderer Marken und Hersteller beschäftigt, bei dem macht es bei seinem Namen wohl „Klick“. Denn seine erste Automobilfirma – die damalige Detroit Automobile Company – war ein Reinfall, der trotz Neuaufstellung und Namensänderung nicht abzuwenden war.

Diese besagte Firma bestand unter der Führung des amerikanischen Gründers lediglich drei Jahre, ehe Henry M. Leland übernahm und diese unter dem heute bekannten Namen Cadillac weiterführte.

Fließbandarbeit als Grundstein für anhaltenden Erfolg

Der zweite Versuch eine eigene Firma auf die Beine zu stellen, sollte von deutlich mehr Erfolg geprägt sein. Als erstes Modell wurde das „Model T“ in Übersee produziert und vermarktet. Das hierzulande als „Blechliesl“ bekannt gewordene Fahrzeug erreichte für damalige Verhältnisse ganz gute Verkaufszahlen, so richtig Fahrt nahm die Produktion und die Modelle von Ford erst in den 1910er Jahren auf.

Nach dem Vorbild der Schweineschlachtung wollte er seine Fahrzeuge zukünftig über das Fließband produzieren lassen. Fälschlicherweise kursieren immer wieder die Meldungen Henry F. Sei der Erfinder des Fließbandes gewesen, dies stimmt jedoch nicht ganz. Das Fließband wurde sogar in der Automobilbranche eingesetzt, allerdings bis zum damaligen Zeitpunkt nie in einer solchen Konsequenz und Effektivität wie beim amerikanischen Autobauer.

Durch die wesentlich schnellere Produktion kam es auch zu einer Revolution bei der Preisgestaltung. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Preis für das Model T um über 60% gesenkt, wodurch das Unternehmen den Plan verfolgte jedem Arbeiter die Möglichkeit zu geben innerhalb eines Jahres einen eigenen Ford kaufen zu können.

Meistverkauftes Auto der Welt - das Model T

Obwohl das Model T bereits 1927 aus der Produktion ausschied und fortan durch den Ford A ersetzt wurde, war es noch mehr als 40 Jahre danach das meistverkaufteste Auto der Welt. Erst im Jahre 1972 wurden die damaligen Verkaufszahlen von 15 Millionen Stück von Volkswagen und seinem Käfer übertroffen.
Doch auch der Nachfolger war ebenso wie einige andere Ford-Modelle ein absoluter Verkaufsschlager. Auch heutzutage spielt das Unternehmen noch in der obersten Liga mit. So wurde in mehreren Jahren der Focus zu jenem Modell, welches global gesehen die stärksten Verkaufszahlen erreichte.

Daneben sind die Amerikaner aber spätestens seit dem zweiten Weltkrieg aus weiteren Segmenten wie der LKW- Produktion nicht mehr wegzudenken. Zwar konnten sich die LKW Modelle wie der Transcontinental in weiten Teilen Europas nicht wirklich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen, in Übersee erzählt die Firma jedoch gute Umsätze in der Branche.

Neben der Eigenmarke sind auch die Marken Volvo, Mercury und Lincoln unter der Firmenherrschaft der Amerikaner. Früher zählten auch Land Rover sowie Jaguar zum Konzern. Weil die Modelle der beiden Hersteller während der Ford-Zeit keine guten Absatzzahlen verbuchen konnten, trennte sich die Führungsetage in der Zwischenzeit aber wieder davon. Diese agieren seither unter dem indischen Konzern Tata Motors.

Das letzte Jahrzehnt war für das amerikanische Unternehmen vor allem in den USA und Kanada ein schwieriges. Gerade zu Beginn des letzten Jahrtausends wurden dort enorme Einbußen geschrieben, die selbst von stabilen Verkaufszahlen in Europa nicht aufgefangen werden konnten. Mittlerweile hat sich der Konzern von dieser Krise aber zunehmend erholt und konnte den Umsatz in den letzten Jahren wieder steigern.