Please select manufacturer

Please select a model

  • Actros
  • Atego
  • Econic

Please select an engine

Back

Mercedes Chiptuning sorgt für zusätzliche Power

Ganz gleich ob Sie einen Diesel oder einen Benziner fahren, unsere Maxchip Produkte sorgen auch bei Ihrem PKW für eine satte Mercedes Leistungssteigerung. Wie stark diese tatsächlich ausfällt, ist sowohl vom jeweiligen Modell wie auch von Ihrem Fahrzeug abhängig, da nicht jedes Auto aus dem Serienbetrieb 100% baugleich auf den Markt gelangt.
Wir testen jedoch regelmäßig sehr viele verschiedene Modelle des deutschen Herstellers und können Ihnen daher aufgrund unserer Ergebnisse am Prüfstand versichern, dass eine Mehrleistung von bis zu 35% keine Utopie ist.

Unser Mercedes Chiptuning soll Ihnen ein Leben lang Freude bereiten. Daher vertrauen wir bei der Entwicklung unserer Produkte auf eine moderne KI-Technologie, die eine individuelle Anpassung der Chipbox an Ihr Fahrzeug automatisch ermöglicht. Sie müssen somit keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen, sondern profitieren direkt nach dem Anstecken von einer maximalen Leistungssteigerung.

Was unser Mercedes Chiptuning ansonsten von anderen Tunern unterscheidet? Die eben erwähnte künstliche Intelligenz macht es möglich, dass sich Ihr Chip Tuning nicht auf ein einzelnes Fahrzeug beschränkt, sondern Sie dieses für jedes andere Auto ebenfalls verwenden können. Dazu ist ein einfaches Umstecken ausreichend. Keine Umbauten. Keine Umprogrammieren. Keine Kosten.

Weniger Treibstoff verbrauchen? Kein Problem mit einem Mercedes Chiptuning!

Haben Sie auch schon seit langer Zeit genug von hohen Tankrechnungen? In einem solchen Fall könnte ebenfalls ein Chiptuning Mercedes die richtige Wahl für Sie sein. Denn unsere Tuningboxen beschränken sich nicht nur auf eine maximale Leistungssteigerung für Ihr Fahrzeug, sondern ermöglichen bei entsprechender Fahrweise eine Verbrauchsreduktion von rund 15%.

Unsere Mercedes Tuningbox nimmt automatische Anpassungen etwa im Bereich des Einspritzwinkels vor, wodurch Ihnen als Autofahrer ein früheres Schalten erlaubt ist. Wenn Sie dieses bei Ihren Fahrten entsprechend in Anspruch nehmen, so werden Sie sich künftig auf Ihre Besuche an der Tankstelle freuen. Auch hier gilt: Die Verbrauchsreduktion ist sowohl für Diesel- wie auch Benziner-Modelle verfügbar.

Mercedes Chip tuning
ist einfach zu
verbauen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unseren Kunden den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Das beginnt bei hochwertigen Produkten, einen zuverlässigen Kundenservice und schnellen Lieferungen. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und möchten unseren Kunden auch beim Mercedes Chiptuning Einbau den größtmöglichen Komfort bieten.

Daher wollten wir ein Produkt anbieten, welches auch ohne Hilfe einer KFZ-Werkstatt oder einer fachmännischen Ausbildung eingebaut werden kann. Und genau das haben wir auch geschafft. Mit handelsüblichen Werkzeugen unserer Schritt-für-Schritt Anleitung sowie 10-15 Minuten Zeit ist unser Mercedes Chiptuning Einbau so schnell wie noch nie erledigt.

Handy an – MercedesLeistungssteigerung
bequem steuern

Damit wir Ihnen noch sorgt für zusätzliche power individuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten können, haben wir für Sie eine eigene Maxchip Chiptuning App programmiert. Diese umfasst nicht weniger als zehn verschiedene Stufen des Mercedes Chiptuning.

Diese sind unterteilt in 3x Race-Modus, 3x Sport-Modus und 3x Eco-Modus sowie einem zusätzlichen Boost-Modus. Sie können mit unserer Mercedes Leistungssteigerung am Handy ebenso einstellen in welchem Drehzahlbereich unser Chiptuning mit der zusätzlichen Leistung starten soll. Ebenso umfasst das Programm einen integrierten Warmup-Timer sowie die Möglichkeit Ihr Mercedes Chiptuning zu deaktivieren.

Mercedes Geschichte

Das Unternehmen – offizieller Name: Mercedes- Benz – in seiner bis heute existenten Form basiert auf der Vereinigung der beiden Unternehmen Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie. Die Marke steht aktuell unter der Schirmherrschaft der Daimler AG.

Selbst vor dem Zusammenschluss wurden die Fahrzeuge aber noch nicht unter diesem Namen, sondern als „Benz“ verkauft. Der auch heute noch verwendete Name für die PKWs kam bei Benz erst zu einem späteren Zeipunkt in den Fokus.

Zu Ehren der Tochter des damaligen Geschäftsmann Emil Jellinek – Mercedes Jellinek – wurde der Name anfangs als Rennfahrername, später dann als Markenbezeichnung verwendet.

Zu Beginn der 1910er Jahre wurde schließlich die Marke „Mercedes“ sowie der weltweit bekannte Stern als Logo geschützt. Seit 1926 lautet die offizielle Bezeichnungen der Fahrzeuge wie bereits erwähnt Mercedes-Benz.

Vorreiter in Sachen Treibstoff

Bereits bei den ersten Modellen erfreuten sich die Fahrzeuge des Unternehmens als absoluter Kassenschlager und Verkaufshit. Über mehrere Jahrzehnte konnten die Verkaufszahlen eigentlich Jahr für Jahr weiter gesteigert werden.

Einen erheblichen Anteil an dieser positiven Entwicklung des Unternehmens hat die Präsentation und Veröffentlichung des Modells 260 D. Hierbei handelte es ich um das weltweite erste Diesel-Fahrzeug, welches in Serie produziert wurde. Zwar gab es bei besagtem Modell ein paar offensichtliche Schwachstellen, dies tat dem Erfolg jedoch keinen Abbruch. Zudem stellte das Unternehmen recht bald einen verbesserten Nachfolger vor.

Nach und nach versuchte das Unternehmen auch andere Sparten der Automobilbranche zu bedienen, so erschien im Jahr 1954 das bis heute populäre Modell 300 SL in der Coupé Version. Auch diese Fahrzeuge erlebten einen regelrechten Run, der unter anderem den klassischen Flügeltüren geschuldet war.

Heutzutage ist Mercedes-Benz in allen Segmenten vom Roadster bis zum Sportwagen über den SUV bestens aufgestellt. Dabei zählt die Mercedes C-Klasse zu den derzeit populärsten Fahrzeugen. Der Verkauf dieser Autos machte im letzten Jahrzehnt einen Anteil von über 30% aus.

Kooperationen, Übernahmen und Trennung

Rund um die Jahrtausendwende war für den Konzern eine sehr bewegte Zeit. Im Jahr 1994 wurde der Automobilhersteller Smart „geschluckt“. Bis zum heutigen Tag werden die kleinen Stadtflitzer unter dem Mercedes-Benz-Konzern weiterhin als Smart angeboten und verkauft.

Kurze Zeit später schien die Firma einen neuen Weg zu gehen, es kam nämlich zur spektakulären Fusion mit dem amerikanischen Chrysler Konzern. Allerdings war diese Ehe bereits kurz nach ihrem Bestehen mit ziemlich starken Problemen und Ungereimheiten in der Führungsetage verbunden. Im Jahre 200 wurde die Reißleine gezogen und die beiden Konzerne agieren seither wieder getrennt voneinander.

Mercedes im Motorsport sehr erfolgreich

Kaum ein anderes Unternehmen kann global gesehen auf eine so lange Liste an Erfolgen im Motorsport zurückblicken. Die Erfolgshistorie begann bereits in den frühen 1930er Jahren mit Seriensiegen in den unterschiedlichsten Rennserien, darunter auch der prestigeträchtigen Formel 1. Der Fünffache Weltmeister Juan-Manuel Fangio fuhr beispielsweise zwei seiner fünf Titeln in einem Mercedes ein.

Zwischenzeitlich verabschiedete sich das Unternehmen aber sogar gänzlich von der Motorsport-Bühne. Anlass dafür waren die 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1955, wo es zu einem fürchterlichen Unfall mit 84 Toten kam. Fortan blieb der Automobilhersteller über drei Jahrzehnte dem Motorsport komplett fern, ehe 1988 ein groß angekündigtes Comeback gefeiert wurde. Zwischenzeitlich gab es in der Formel-1 eine sehr erfolgreiche Kooperation mit McLaren, in dessen Zeit drei weitere WM-Titeln fielen.

Seit dem letzten Jahrzehnt ist Mercedes mit einem eigenen Werksteam wieder in der Königsklasse aktiv. Diese Zeit sollte die erfolgreichste überhaupt werden und in die Geschichte eingehen. Denn einschließlich der letzten Saison gingen die letzten sechs Fahrer- sowie Konstrukteurstiteln allesamt an das deutsche Team.