Please select manufacturer

  • Seat Seat

Please select a model

  • Alhambra (7N) 2010+
  • Altea (5P) 2004+
  • Arona (KJ7) 2017+
  • Arosa (6H) 1997-2004
  • Ateca (KH7) 2016+
  • Exeo (3R) 2008-2013
  • Ibiza (6F) 2017+
  • Ibiza (6J) 2008-2015
  • Ibiza (6L) 2002-2009
  • Ibiza (6P) 2010-2017
  • Leon (1P) 2005-2012
  • Leon (5F) 2012+
  • Tarraco (KN2) 2018+
  • Toledo III (5P) 2004-2009
  • Toledo IV (KG) 2012+

Please select an engine

Back

SEAT CHIPTUNING - LEISTUNGSSTEIGERUNG AUF NEUEM NIVEAU

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges war das Image und Ansehen Spaniens stark in Misskredit geraten. Die Gründung von Seat (gegründet als Sociedad Española de Automóviles de Turismo) als Staatsunternehmen im Jahr 1950 sollte der spanische Einstieg in die Automobil-Branche sein und für eine Politur sorgen. Anders als andere Hersteller konzentrierte sich das Unternehmen allerdings voll und ganz auf den heimischen Markt.

In den ersten zwei Jahrzehnten – also ungefähr bis Anfang der 1970er Jahre – konnte man außerhalb Spaniens so gut wie nie ein Modell des Konzerns sehen. Dafür sorgten erschwerte Importbedingungen dafür, dass Seat schon innerhalb kürzester Zeit zur absoluten Nummer Eins am Automarkt in Spanien wurde. Vor allem das Modell 600 war ein besonders angesagtes Modell seiner Zeit und sorgte dafür, dass sich auch der spanische Durchschnittsbürger ein eigenes Auto leisten konnte.

Expandierungen sofort
von Erfolg gekrönt

Dennoch dauerte es wie erwähnt mehr als 20 Jahre bis die Spanier den Schritt wagten und auch verstärkt über die Grenzen Spaniens ihre Modelle auszuliefern. Der Grundstein für diesen Schritt war zu diesem Zeitpunkt sicherlich die verstärkte Zusammenarbeit mit dem damals bereits in ganz Europa tätigen VW Konzern. Das Ende der Zusammenarbeit mit Fiat zu dieser Zeit und die gleichzeitige Kooperation mit Volkswagen war für Seat ein Schritt in eine neue Ära.

Auch wenn die Exportzahlen stetig anstiegen, der ganz große Durchbruch am internationalen Markt ließ jedoch noch einige weitere Jahre auf sich warten. Dieser gelang schlussendlich endgültig mit der Markteinführung des Seat Ibiza, der binnen kürzester Zeit zum meistverkauften Modell von Seat wurde.

Diese Entwicklung blieb selbstverständlich auch der Führungsetage bei VW nicht verborgen und so wurde die Zusammenarbeit immer weiter intensiviert, bis es Mitte der 1980er Jahre schließlich zur kompletten Integration von Seat in den VW Konzern kam. Diese Zeit war für die spanische Firma zugleich auch der Beginn einer relativ kurzen, aber sehr erfolgreichen Zeit im Motorsport.

Seat Image-Wandel
im 21. Jahrhundert

Schon der Beginn des 21. Jahrhunderts sollte im Sinne von Seat ein weiterer Imagewechsel vollzogen werden. Dies begann schon im Jahr 2001 , wo sich die Entwickler bei ihren neuen Produktreihen speziell auf eine sportlicheres und innovativeres Design fokussierten. Der gleichzeitige Ausstieg aus der Motorsport-Branche sollte dem Erfolg aber keinen Abbruch tun, im Gegenteil. Nach und nach hielten die Seat Modelle auch auf der Insel und in Übersee einzogen und entwickelten sich mehr und mehr zur absoluten Weltmarke.

Bereits im darauffolgenden Jahr, 2002, wurde Seat in die neu gegründete Audi-Markengruppe aufgenommen und unter der Gruppe mit dem Toledo auch gleich das erste neue Modell nachgeschossen. Bis zum heutigen Tag ist die Marke weiterhin Teil der Audi-Gruppe und zählt mittlerweile zu einen der absoluten Vorreitern in Sachen Ökologie und Innovation. Heute ist man mit Modellen wie dem Leon oder Tarraco vom SUV bis zum Kombi in nahezu allen Klassen mit ein oder mehreren Modellen gut vertreten.

Performance Steigerung dank Seat Chiptuning

Seat-Modelle sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen und PS-Zahlen erhältlich. Eines haben aber die Meisten von ihnen gleich. Sie alle können mit einem professionellen Seat Chiptuning zwischen 30 und 35% Mehr POWER an Mehrleistung aus Ihrem Motor herausholen. Wir hatten bereits seit viele unterschiedliche Seat-Modelle bei uns auf dem Prüfstand und können daher auch für Ihren Seat das beste Ergebnis erzielen.

Mit einer Chiptuningbox für Ihren Spanier erleben Sie aber nicht nur mehr PS, sondern müssen diese auch nur ein einziges Mal kaufen und können diese Ihr restliches Autofahrer-Leben weiter verwenden. Im Klartext heißt dies: Wenn Sie sich den Seat wechseln oder zu einer komplett anderen Marke wechseln, verliert unsere Tuningbox nicht an Nutzen. Denn Sie brauchen diese in einem solchen Fall einfach nur bequem aus dem alten Fahrzeug aus- und in das neue Gefährt einbauen und schon erleben Sie Ihr Seat Chiptuning weiter.

Chiptuning für Seat reduziert
den Spritverbrauch

Ein weiteres Highlight unserer auf Ihren Seat abgestimmte Produkte ist die Verbrauchsreduktion. Ein eingebautes Chip Tuning gibt Ihnen die Möglichkeit mit Ihrem Fahrzeug bereits zu einem früheren Zeitpunkt als bisher in den nächsten Gang zu schalten, sprich in einem niedrigeren Drehzahlmoment.

Für den Motor selbst bedeutet das somit weniger „Anstrengung“ und dadurch auch einen geringeren Spritverbrauch. Natürlich ist ein Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs nur dann möglich, wenn sich Ihre Fahrweise dementsprechend anpasst. Es ist daher nicht möglich eine seriöse Angabe zu machen, wie hoch der zukünftige Spritverbrauch exakt aussehen wird, da Ihr persönlicher Fahrstil einen wesentlichen Einfluss darauf hat.

Wenn Sie die Seat Leistungssteigerung auf neuem niveau jedoch gezielt in diese Richtung nutzen, lässt sich der Verbrauch um bis zu 15% – abhängig von der gewählten Tuningbox – reduzieren. Sie können somit also zusätzliche Leistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch mit unseren Produkten vereinen.

MAXCHIP App für mehr
individuelles Fahrvergnügen

Unser zuverlässiges Seat Chiptuning wird durch umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in der App perfekt abgerundet. Dabei können Sie mittels der MAXChip App bequem vor oder während jeder Fahrt frei entscheiden, welchen Modus Sie wünschen. Zur Auswahl stehen folgende:

– 3 Modi für kurvenreiche Strecken
– 3 Modi für längere Fahrten auf geraden Strecken
– 3 Modi für ein schaltarmes Fahren in der Stadt
– Boost-Modus für einen kurzzeitigen Leistungsschub

Ebenso besteht die Möglichkeit über die App die Chipbox komplett zu deaktivieren und Ihr Auto im Standard-Modus zu nutzen. Das ermöglicht zum Beispiel auch einen direkten Vergleich des Fahrverhaltens zwischen Standardeinstellung und Tuningeinstellung.

Unser hochwertiges Chiptuning können wir für nahezu alle  Modelle und Ausführungen dieser Marke anbieten. Falls sich Ihr Fahrzeug jedoch nicht in unserer umfangreichen Liste befinden sollte, nehmen Sie am besten direkt mit uns Kontakt auf. Wir sind darum bemüht gemeinsam mit Ihnen eine vernünftige Tuning-Lösung zu finden.